Über uns.
Eine Restauratorin und ein Historiker.
Fachleute für historische Sachkultur.
Anja Hänisch | Dipl. Restauratorin
Anja Hänisch leitet das Restaurierungszentrum. Sie ist Restauratorin für Holz- und Möbelobjekte. Nach Praktika bei Restauratoren und in Museen in Schleswig-Holstein und Hamburg (u.a. Museum für Kunst und Gewerbe) studierte sie dafür an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim die Studienrichtung: Möbel und Holzobjekte. Praxisstudien zum Erhalt von Kulturgut führten sie u.a. ans Rijksmuseum Amsterdam.
Seit zwanzig Jahren ist sie als selbständige Restauratorin unterwegs und dabei für öffentliche und private Auftraggeber tätig. Mit zahlreichen Projekten in Dresden (Technische Sammlungen), Leipzig (Grassi-Museum), Oldenburg, Bremen (Denkmalpflege) und in der gesamten Weser-Ems-Region (Schlossmuseum Jever, Museumsdorf Cloppenburg). 2009 hat sie das Restaurierungszentrum Neuenburg mitberündet. Sie lebt mit ihrer Familie im Bremer Altbau.
Cai-Olaf Wilgeroth | Historiker
Cai-Olaf Wilgeroth ist Historiker. Genauer gesagt Umwelthistoriker. Mit einem Hang zur ländlich-agrarischen Lebenswelt. Sein Interesse gilt den wechselseitigen Beziehungen von Mensch und Natur im Laufe der Zeit. Und da ganz besonders dem Wald und dem Holz. Denn das war (ist) zentral für fast alles im menschlichen Tun und Handeln. Da ist der Weg zum Handwerk und den Möbeln in der Müllerschen Werkstatt nicht weit.
Nach mehrjärigen Stationen im Schlossmuseum Jever und Museumsdorf Cloppenburg mit Forschungen und Ausstellungen zur (vor)modernen Kultur- und Alltagsgeschichte (u.a. Der Tod. Sepulkralkultur in Friesland; Landschaft und Lebenswelt. Umweltgeschichte(n) des Nordwestens; 4Wände. Das Einfamilienhaus in Deutschland) widmet Cai-Olaf Wilgeroth sich im Restaurierungszentrum Neuenburg jetzt der kulturellen Bildung und Vermittlung. Er lebt mit Frau und Kindern auf dem friesischen Land.